Benzin-Laubbläser – geeignet für große Flächen
Benzin-Laubbläser Test 2025
Ergebnisse 1 - 15 von 15
Sortieren nach:
Benzin-Laubbläser und ihre Besonderheiten
Benzin-Laubbläser können Sie unabhängig von einer Stromquelle verwenden, ähnlich wie Laubbläser mit Akku. Im Gegensatz zu einem Laubbläser, der elektrisch mit Kabel funktioniert, stört bei einem Benzin-Laubbläser kein lästiges Kabel. Benzin-Laubbläser können Sie mit unterschiedlicher Motorleistung kaufen, abhängig davon, ob Sie einen Laubbläser für den professionellen Einsatz oder für private Zwecke nutzen möchten.
Häufig ist ein Benzin-Laubbläser mit 4-Takt-Motor ausgestattet. Sie erhalten verschiedene Modelle, von namhaften Herstellern, beispielsweise
Unabhängige Benzin-Laubbläser Tests zeigten, dass solche Geräte zwar eine beachtliche Leistung haben können, aber die Lautstärke häufig als Belastung empfunden wird.
Anders als ein Laubsauger kann ein Benzin-Laubbläser kein Laub saugen. Es handelt sich um ein Gerät, mit dem Sie das Laub lediglich zur Seite blasen. Sie müssen das Laub anschließend mit einem Rechen entfernen.
Laubbläser mit Benzin oder Akku kaufen?
Bevor Sie einen Benzin-Laubbläser kaufen, sollten Sie sich fragen, ob ein Laubbläser mit Benzin oder mit Akku besser ist. Laubbläser mit Benzin Tests von unabhängigen Testorganisationen zeigen, dass nicht nur die Lautstärke, sondern auch die Abgase zum Problem werden können. Die Tabelle informiert über Laubbläser mit Benzin und mit Akku sowie die Unterschiede.
Laubbläser mit Benzin | Laubbläser mit Akku |
---|---|
|
|
Die Argumente sprechen eindeutig für den Laubbläser mit Akku. Ein weiterer Vorteil ist, dass im Gegensatz zu anderen Laubbläsern, die elektrisch funktionieren, kein lästiges Kabel stört.
Arten von Benzin-Laubbläsern
Bevor Sie einen Benzin-Laubbläser kaufen, können Sie sich im Benzin-Laubbläser-Vergleich über die verschiedenen Modelle informieren. Eine Entscheidungshilfe bieten auch Testberichte oder Erfahrungsberichte. Bei den Benzin-Laubbläsern werden verschiedene Arten unterschieden, die in unabhängigen Benzin-Laubbläser Tests mit unterschiedlichen Qualitäten punkten konnten. Die Tabelle informiert über die wichtigsten Arten der Benzin-Laubbläser.
Art | Eigenschaften |
---|---|
Benzin-Laubbläser als einfacher Laubbläser | Solche Geräte werden nur noch selten angeboten, da Sie das Laub noch wegsaugen oder mit dem Rechen entfernen müssen. Diese Geräte verfügen nicht über einen Fangsack. Sie blasen lediglich das Laub zur Seite. |
Benzin-Laubbläser mit Saugfunktion | Diese Geräte verfügen über einen abnehmbaren Fangsack für das Laub. Sie können sowohl das Laub wegblasen als auch aufsaugen. Mit einem Schalter stellen Sie die gewünschte Funktion ein. Die Geräte, die Laubbläser und Laubsauger in einem sind, treffen sie immer häufiger an. Mitunter verfügen sie auch über eine Häckselfunktion, um das Laub zu häckseln. |
Tipp: Möchten Sie einen Benzin-Laubbläser mit Saugfunktion kaufen, sollten Sie auf das Fassungsvermögen des Fangsacks achten. Das ist wichtig, wenn Sie große Flächen von Laub befreien. Der Fangsack sollte mindestens ein Fassungsvermögen von 30 Litern haben.
Unterschiede gibt es bei den Benzin-Laubbläsern auch bei der Motorisierung. Für den professionellen Einsatz sind Benzin-Laubbläser mit 4-Takt-Motor geeignet, während Sie für den privaten Einsatz häufig Geräte mit 2-Takt-Motor bekommen. Neben dem Motor sollten Sie auch auf die Leistung achten. Wie unabhängige Benzin-Laubbläser Tests zeigen, reicht eine Leistung von 800W im privaten Bereich völlig aus.
Anwendung von Benzin-Laubbläsern
Bevor Sie einen Benzin-Laubbläser in Betrieb nehmen, müssen Sie ihn erst zusammensetzen. Unabhängige Laubbläser mit Benzin Tests zeigen, dass Sie das Blasrohr erst anbauen müssen. Zusätzlich müssen Sie Benzin auffüllen. Vor der Anwendung müssen Sie einige Dinge beachten:
- Benzin-Mischungsverhältnis, das in der Beschreibung angegeben sein sollte
- Benzin auffüllen
- Zeit, in der ein Verbot für Benzin-Laubbläser gilt
Da Benzin-Laubbläser durch eine hohe Lautstärke gekennzeichnet sind, sollten Sie bei der Anwendung einen Gehörschutz tragen. Sie müssen den Motor starten, was häufig mit einem Starter zum Ziehen erfolgt. Es gibt aber auch hochwertige Benzin-Laubbläser wie Laubbläser von Stihl, Laubbläser von Husqvarna oder Laubbläser von Makita, die über einen Elektrostarter verfügen. Nun können Sie den Laubbläser über das Laub halten und an die Seite blasen. Bei einigen Modellen können Sie das Blasrohr in verschiedene Längen ausziehen, um auch schwer zugängliche Bereiche zu erreichen. Die Leistung ist bei einigen Modellen in verschiedenen Stufen einstellbar.
Springt der Laubbläser nicht an, sollten Sie prüfen, ob genug Kraftstoff im Tank vorhanden ist. Prüfen Sie auch, ob der Choke geöffnet ist. Starten Sie noch einmal. Springt der Laubbläser bei mehreren Startversuchen nicht an, sollten Sie ihn in der Werkstatt überprüfen lassen. Kaufen Sie einen Benzin-Laubbläser gebraucht, kann dieses Problem mitunter häufiger auftreten. Das kann auch der Fall sein, wenn Sie einen Benzin-Laubbläser günstig kaufen, da es sich um ein Angebot von Aldi oder Lidl handelt.
Tipp: Benutzen Sie einen Benzin-Laubbläser über längere Zeit nicht, sollten Sie das Benzin immer vollständig entleeren. Das Benzin kann verharzen und zu schwerwiegenden Schäden am Gerät führen.
Wann werden Benzin-Laubbläser verboten?
Ein generelles Verbot für Benzin-Laubbläser gibt es noch nicht. Es ist auch nicht bekannt, wann Benzin-Laubbläser verboten werden. Allerdings warnen Naturschützer und das Bundesumweltministerium vor dem Betrieb von Benzin-Laubbläsern, da sie nützliche Kleintiere vernichten und ein intaktes Ökosystem zerstören könnten. Bundesweit gelten einheitliche Regelungen, dass Sie Benzin-Laubbläser aufgrund der Lärmbelästigung an Werktagen nur von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie von 15:00 bis 17:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen gar nicht benutzen dürfen.
Die Vor- und Nachteile von Benzin-Laubbläsern
Bevor Sie sich aufgrund einer Empfehlung oder von Erfahrungen anderer Käufer für einen Benzin-Laubbläser entscheiden oder nach dem Benzin-Laubbläser Testsieger suchen, sollten Sie überlegen, ob Sie ein solches Gerät überhaupt benötigen. Es gibt Akku-Laubsauger, die für die private Anwendung vorteilhafter sind. Sie sollten sich vor der Kaufentscheidung einen Überblick über die Vor- und Nachteile verschaffen.
- geeignet für den professionellen Einsatz
- für große Flächen geeignet
- schnelle und effiziente Arbeit aufgrund hoher Leistung
- mitunter auch Saugfunktion vorhanden
- kein lästiges Kabel
- hohes Gewicht
- starke Lärmbelästigung
- hoher Preis
- Umweltbelastung durch Abgase
- Gefährdung von nützlichen Kleinlebewesen
Benzin-Laubbläser haben viele Nachteile, die Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten. Auch der beste Benzin-Laubbläser weist diese Nachteile auf.
Kaufkriterien für Benzin-Laubbläser
Bevor Sie einen Benzin-Laubbläser kaufen, sollten Sie an die Kaufkriterien denken, nach denen Sie Ihren persönlichen Benzin-Laubbläser Testsieger auswählen. Sie sollten einen Preisvergleich für ähnlich ausgestattete Geräte nutzen und die Preise vergleichen. Benzin-Laubbläser können Sie im Baumarkt, beispielsweise bei Toom, Bauhaus, Obi, Hagebaumarkt oder Hornbach, kaufen, doch das Angebot ist oft nur begrenzt. Im Online-Shop erhalten Sie eine große Auswahl und können auch auf einen schnellen Versand vertrauen.
Vor dem Kauf sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
- Leistung, die für den privaten Gebrauch mit 800 W ausreicht
- Ausstattung und Funktionen wie Fangsack für Laub bei Geräten mit Saugfunktion, verstellbares Blasrohr, zwei Haltegriffe für einfachere Arbeit und Tragegurt für die Schulter
- Benzin-Mischungsverhältnis
- Motor als 2-Takt- oder 4-Takt-Motor
- Gewicht, das möglichst gering sein sollte
- Lautstärke, die 100 dB nicht überschreiten sollte
Hersteller von Benzin-Laubbläsern
Benzin-Laubbläser können Sie von verschiedenen Herstellern kaufen. Führende Marken sind Einhell, Ryobi, Black und Decker oder Dewalt.
Fragen und Antworten
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Benzin-Laubbläser"
Für die Kategorie "Benzin-Laubbläser" auf Laubsauger.de kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Stihl BG 56, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: NAX POWER NAX 950V ..., befriedigen
- 3. im Test bzw. Vergleich: Stihl BR 200, sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Scheppach LBH3500P, sehr gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Gardebruk GBLS260 B..., gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: ASUNCELL Benzin Lau..., gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Stihl BR 800 C-E, sehr gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: DiLiBee 65CC Benzin..., gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Tidyard Rucksack Be..., gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: VEVOR 79 CC 2-Takt ..., sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Benzin-Laubbläser variieren von 80 Euro (am günstigsten) bis 1060 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Laubsauger.de 264 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Benzin-Laubbläser - die aktuelle Top 15
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Benzin-Laubbläser Test 2025 von Laubsauger.de.
Test oder Vergleich zu Benzin-Laubbläser | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typen/Kategorien | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test/Vergleich |
Stihl BG 56 | Benzin-Laubbläser | 4 Sterne (gut) | Überzeugende Leistung, Wenig Abgase Preis recht hoch | um die 340 € | » Details |
NAX POWER NAX 950V ... | Benzin Laubsauger, Benzin-Laubbläser, Laubsauger mit Fangsack | 3.5 Sterne (befriedigen) | 40 Liter Volumen Laubsack, Guter Preis, Leistungsstark, Mit Tasche, Viel Geschwindigkeit, Mit Stahlklinge zum Zerkleinern Benzinschlauch schnell beschädigt, Anleitung nur aufgeklebt | um die 165 € | » Details |
Stihl BR 200 | Benzin-Laubbläser, Profi-Laubsauger, Rücken Laubbläser | 5 Sterne (sehr gut) | Power, Schneller Arbeitsfortschritt, Preis passt | um die 615 € | » Details |
Scheppach LBH3500P | z.B. Laubsauger mit Häcksler, Benzin Laubsauger, 3-in-1 Laubsauger | 4.5 Sterne (sehr gut) | hohe Motorleistung, gute Funktionalität, Fangsack mit hohem Volumen relativ schwer | um die 149 € | » Details |
Gardebruk GBLS260 B... | Benzin Laubsauger, Benzin-Laubbläser | 4 Sterne (gut) | Sehr leistungsstark, Guter Preis | um die 147 € | » Details |
ASUNCELL Benzin Lau... | Benzin-Laubbläser | 4 Sterne (gut) | Gute Funktionsweise, Nicht nur für Privatgebrauch Startprobleme möglich, Nur chinesische Anleitung | um die 89 € | » Details |
Stihl BR 800 C-E | Benzin-Laubbläser, Profi-Laubsauger, Rücken Laubbläser | 5 Sterne (sehr gut) | Power, Arbeitsfortschritt | um die 1.060 € | » Details |
DiLiBee 65CC Benzin... | Benzin-Laubbläser, Profi-Laubsauger, Rücken Laubbläser | 4 Sterne (gut) | Preis, Power | um die 149 € | » Details |
Tidyard Rucksack Be... | Benzin-Laubbläser, Profi-Laubsauger, Rücken Laubbläser | 4 Sterne (gut) | Motor, Preis, Auf dem Rücken tragbar | um die 181 € | » Details |
VEVOR 79 CC 2-Takt ... | Benzin Laubsauger, Benzin-Laubbläser | 5 Sterne (sehr gut) | Power, Handling, Ergebnis | um die 306 € | » Details |
HJZ Benzin Laubbläs... | Benzin Laubsauger, Benzin-Laubbläser | 4 Sterne (gut) | Guter Preis, Qualität in Ordnung Herstellung in China, Kunststoff nicht überzeugend | um die 80 € | » Details |
DeTec. DT-BL260 2-i... | z.B. Benzin-Laubbläser, Benzin Laubsauger, Laubsauger mit Fangsack | 4.5 Sterne (sehr gut) | Guter Preis, Farbe Schwarz, Tragegurt, Griff vorhanden, Geschwindigkeitsregler, Schnelle Lieferung Häcksler macht Probleme, Rohr verstopft oft | um die 145 € | » Details |
KnappWulf Benzin La... | Benzin-Laubbläser, Laubsauger mit Fangsack | 3.5 Sterne (befriedigen) | Guter Preis, Viele Funktionen , Mit Anleitung, Wartungswerkzeug, 6,5 kg schwer, Schickes Design Zu laut | um die 144 € | » Details |
Fuxtec FX-LBP165T | Benzin-Laubbläser | 5 Sterne (sehr gut) | Ergonomisches Design, Schnelle Lieferung Material nicht so hochwertig | um die 249 € | » Details |
Wiltec Benzin-Rücke... | Benzin-Laubbläser | 4.5 Sterne (sehr gut) | Guter Preis, Leichte Bedienbarkeit Manchmal Geräusche nach erstem Zusammenbau | um die 134 € | » Details |