Gartenbläser – Laub schnell entfernen
Gartenbläser Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 12 von 12
Sortieren nach:
Funktionsweise von Gartenbläsern
Ein Gartenbläser ist ein Gartengerät, das elektrisch oder mit Benzinantrieb arbeitet. Häufig sind solche Geräte mit einem Akku ausgestattet, der mit unterschiedlicher Leistung verfügbar ist. Gartenbläser blasen im Gegensatz zum Gartensauger das Laub zur Seite und saugen es nicht auf. Es gibt aber auch Geräte, die zusätzlich über eine Saugfunktion verfügen.
Mit dem Gartenbläser blasen Sie das Laub an den Rand von Beeten und Rasenflächen, um es von dort mit dem Rechen zu entfernen. Unabhängigen Gartenbläser-mit-Akku Tests zufolge unterscheiden sich die Geräte in ihrer Blasgeschwindigkeit.
Gartenbläser verfügen über einen Motor mit einem Gebläse. Zusätzlich ist ein Blasrohr vorhanden, mit dem Sie das Laub wegblasen. Einige Geräte verfügen über ein ausziehbares Rohr, mit dem Sie das Laub auch von schwer zugänglichen Bereichen entfernen können. Damit Sie das Gerät bedienen können, verfügt es über einen oder zwei Haltegriffe. Zusätzlich kann ein Tragegurt vorhanden sein, um Rücken und Schultern zu entlasten.
Tipp: Möchten Sie einen Gartenbläser kaufen, sollten Sie darauf achten, dass zwei Haltegriffe vorhanden sind. Wie Gartenbläser Tests zeigen, lassen sich diese Geräte leichter handhaben, vor allem, wenn Sie große Flächen von Laub befreien möchten.
Arten von Gartenbläsern
Gartenbläser mit und ohne Gartensauger erhalten Sie als einfache Geräte, die nur über eine Saugfunktion verfügen, aber auch als komplex ausgestattete Multifunktionsgeräte. Die Tabelle stellt diese Geräte vor.
Gerät | Eigenschaften |
---|---|
einfache Gartenbläser | Diese Geräte verfügen über keine Saugfunktion und dienen lediglich dazu, das Laub wegzublasen. Ein Fangsack ist bei diesen Geräten nicht vorhanden. Da es inzwischen Multifunktionsgeräte gibt, geraten diese einfachen Geräte immer mehr in den Hintergrund. |
Gartenbläser und Sauger in einem | Diese Multifunktionsgeräte dienen als Gartenbläser und gleichzeitig als Gartensauger, sodass Sie das Laub auch wegsaugen können. Mit einem Schalter stellen Sie von Saug- auf Blasfunktion um und umgekehrt. Ein Fangsack ist für das Laub vorhanden. Zusätzlich verfügen einige Geräte über eine Häckselfunktion, um das Laub zu häckseln. |
Die verschiedenen Antriebsarten bei Gartensaugern
Die Gartenbläser unterscheiden sich nicht nur darin, ob es sich um Gartenbläser und Sauger in einem Gerät oder um einfach ausgestattete Geräte handelt. Ein wichtiges Kriterium für den Kauf solcher Geräte ist der Antrieb. Unabhängig vom Antrieb können Sie diese Gartenbläser als einfache Laubbläser, aber auch mit Saugfunktion kaufen. Die Tabelle informiert über die drei verschiedenen Antriebsarten:
Antriebsart | Eigenschaften |
---|---|
Elektrischer Gartenbläser | Diese Geräte verfügen über einen Stromanschluss mit einem Kabel. Sie sind mit unterschiedlicher Leistung verfügbar. Der Nachteil besteht darin, dass Sie auf eine Stromquelle angewiesen sind, bei der Arbeit ein lästiges Kabel stört und Sie keine großen Flächen bearbeiten können. |
Akku-Gartenbläser | Auch der Akku-Gartenbläser ist ein elektrischer Gartenbläser, der allerdings mit einem Akku ausgestattet ist, der immer aufgeladen sein muss. Zumeist handelt es sich um kleinere Geräte. Bei der Arbeit stört kein lästiges Kabel. Die Geräte sind unabhängig von einer Stromquelle verwendbar und eignen sich daher auch für größere Flächen. |
Gartenbläser mit Benzin-Antrieb | Der Gartenbläser mit Benzin-Antrieb ist unabhängig von einer Stromquelle verwendbar und hat meistens ein hohes Gewicht. Er ist durch eine hohe Schadstoffemission und eine hohe Lautstärke gekennzeichnet. Zumeist handelt es sich um leistungsstarke Geräte, die eher für den professionellen Einsatz geeignet sind. |
Tipp: Am besten eignet sich ein Akku-Gartenbläser für den privaten Gebrauch. Sie erhalten die Geräte mit unterschiedlicher Akku-Leistung. Gebräuchlich sind Geräte mit einem 18V-Akku oder einem 36V-Akku, wie der Bosch Professional 36V. Achten Sie beim Kauf darauf, dass ein Ersatzakku und ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind. Sie sollten den Ersatzakku bereithalten, falls der Akku sich bei der Arbeit entlädt.
Anwendung von Gartenbläsern
Möchten Sie mit dem Gartenbläser arbeiten, müssen Sie ihn zumeist erst zusammenbauen, wie unabhängige Gartenbläser Tests zeigen. Sie müssen das Blasrohr montieren. Bei einem Akku-Gartenbläser müssen Sie zusätzlich den Akku aufladen. Haben Sie einen Gartenbläser mit Benzin, müssen Sie Benzin auffüllen. Dabei kommt es auf das richtige Mischungsverhältnis an. Bei einigen Geräten können Sie verschiedene Blasgeschwindigkeiten einstellen, abhängig davon, von welchen Bereichen Sie das Laub entfernen möchten und ob Sie eine größere Menge von Laub beseitigen möchten.
Grundsätzlich erfolgt die Arbeit mit dem Gartenbläser folgendermaßen:
- Gerät einschalten oder Benzinmotor starten
- Gartenbläser über das Laub bewegen
- Laub zur Seite blasen
- Gerät ausschalten
- Laub aufnehmen
Haben Sie einen Gartenbläser mit Saugfunktion, können Sie das Laub aufsaugen. Sie müssen das Gerät mit Fangsack ausstatten. Nicht immer ist ein Fangsack im Lieferumfang enthalten, wie unabhängige Akku-Gartenbläser Tests zeigen.
Wartung und Pflege von Gartenbläsern
Gartenbläser kommen mit wenig Wartung aus. Sie müssen lediglich das Blasrohr reinigen. Haben Sie ein Gerät mit Fangsack, sollten Sie den Fangsack nach jeder Benutzung von Laubresten befreien. Der Fangsack sollte immer trocken sein, wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht benutzen.
Haben Sie einen Akku-Gartenbläser, müssen Sie den Akku auch dann von Zeit zu Zeit laden, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Bei einem Benzin-Gartenbläser müssen Sie das Benzin immer vollständig entleeren, wenn Sie den Gartenbläser über längere Zeit nicht benutzen. Das Benzin kann im Gerät verharzen und zu schweren Schäden führen.
Die Vor- und Nachteile von Gartenbläsern
Welche Vorteile Gartenbläser haben, hängt vom Antrieb und von der Ausstattung ab. Testberichte von unabhängigen Instituten, aber auch Erfahrungsberichte von Kunden sowie Empfehlungen enthalten Angaben über die Vorteile. Möchten Sie einen Gartenbläser günstig kaufen, werden Sie nicht immer alle Vorteile genießen können. Bei Geräten, die Sie im Angebot von Aldi oder Lidl erhalten, können die Nachteile überwiegen. Auch Benzin-Gartenbläser haben Nachteile, da sie durch eine hohe Schadstoffemission gekennzeichnet sind. Bevor Sie den für Sie besten Gartenbläser auswählen, sollten Sie sich an dieser Stelle über die Vor- und Nachteile der Geräte informieren:
- Laub kann schnell entfernt werden
- zumeist einfache Handhabung
- häufig mit Saugfunktion
- kann auch restliches Laub von Bäumen blasen
- Akku-Gartenbläser funktioniert unabhängig von Stromquelle
- Akku-Gartenbläser stößt keine Schadstoffe aus
- Ökosystem kann gestört werden, was auch bei Geräten mit Akku-Antrieb der Fall ist
- hohe Lautstärke
- hohe Schadstoffemission bei Benzin-Gartenbläsern
Die Nachteile sind nicht von der Hand zu weisen. Gartenbläser-mit-Akku Tests zeigen, dass auch Akku-Gartenbläser ziemlich laut sein können. Bevor Sie Ihren persönlichen Gartenbläser Testsieger kaufen, sollten Sie überlegen, ob Sie ein solches Gerät tatsächlich benötigen.
Kaufkriterien für Gartenbläser
Ein Gartenbläser-Vergleich kann Ihnen helfen, Ihren persönlichen Gartenbläser Testsieger zu finden. Auch Erfahrungen von Kunden können bei der Entscheidung helfen. Sie sollten in einem Preisvergleich für Geräte mit ähnlicher Ausstattung die Preise vergleichen. Kaufen Sie bei Hornbach, Hagebaumarkt, Toom, Bauhaus oder Obi, ist die Auswahl oft begrenzt. Größer als im Baumarkt ist die Auswahl im Online-Shop. Auch der Versand erfolgt in wenigen Tagen. Sie sollten beim Kauf die folgenden Kriterien beachten:
- Gerät sollte möglichst leicht sein
- Gerät sollte leise arbeiten
- bei einem Gerät mit Akku sollten Sie auf die Akkuleistung achten
- die Ladezeit ist bei einem Gerät mit Akku ein wichtiges Kriterium
- wichtig ist bei einem Gerät mit Akku auch die Akkudauer
- Ausstattung, zu der zwei Haltegriffe und ein Tragegurt gehören sollten
- Zubehör, beispielsweise Ersatzakku, Ladegerät und Gehörschutz
Hersteller von Gartenbläsern
Gartenbläser erhalten Sie von verschiedenen Herstellern. Bosch Blau bietet Geräte für Profis an, während es sich bei den grünen Geräten um eine einfachere Ausstattung handelt. Weitere Hersteller von Gartenbläsern sind Makita, Stihl, Husqvarna oder Gardena.
Fragen und Antworten
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Gartenbläser"
Für die Kategorie "Gartenbläser" auf Laubsauger.de kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- 1. im Test bzw. Vergleich: AL-KO Akku-Laubsaug..., gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Scheppach 2600P, befriedigen
- 3. im Test bzw. Vergleich: Black & Decker BEBLV300, sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Scheppach LBH3500P, sehr gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Elektro Laubsauger ..., gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: IKRA IBV 3000, sehr gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Black & Decker BEBLV260, sehr gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Worx WG505E Laubsau..., gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Grafner 3in1 Elektr..., gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Ryobi 18 V ONE+, sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Scheppach, Black & Decker, IKRA, Ryobi.
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Gartenbläser variieren von 36 Euro (am günstigsten) bis 193 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Laubsauger.de 111 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Gartenbläser - die aktuelle Top 12
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 12 vom Gartenbläser Test 2024 / 2025 von Laubsauger.de.
Test oder Vergleich zu Gartenbläser | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typen/Kategorien | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test/Vergleich |
AL-KO Akku-Laubsaug... | z.B. 3-in-1 Laubsauger, Laubsauger mit Fangsack, Gartenbläser | 4 Sterne (gut) | Preis Ohne Akku und Ladegerät | um die 116 € | » Details |
Scheppach 2600P | z.B. Gartenbläser, Laubsauger mit Fangsack, Laubsauger mit Häcksler | 3.5 Sterne (befriedigen) | schnelle Lieferung schaltet sich nicht ein , Defekte binnen 20 Minuten , billig wirkendes Plastik | um die 115 € | » Details |
Black & Decker BEBLV300 | z.B. Profi-Laubsauger, Laubsauger mit Fangsack, Rücken Laubbläser | 4.5 Sterne (sehr gut) | leistungsstark, großer Fangsack, mit Schultergurt | um die 99 € | » Details |
Scheppach LBH3500P | z.B. 3-in-1 Laubsauger, Laubsauger mit Fangsack, Laubsauger mit Häcksler | 4.5 Sterne (sehr gut) | hohe Motorleistung, gute Funktionalität, Fangsack mit hohem Volumen relativ schwer | um die 193 € | » Details |
Elektro Laubsauger ... | z.B. Elektro Laubsauger, Laubsauger mit Fangsack, Laubpuster | 4 Sterne (gut) | angenehmes Gewicht, niedriger Preis etwas laut | um die 42 € | » Details |
IKRA IBV 3000 | z.B. Gartenbläser, Universalsauger, Laubsauger mit Fangsack | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ausstattung, 3 Funktionen | um die 50 € | » Details |
Black & Decker BEBLV260 | z.B. 3-in-1 Laubsauger, Profi-Laubsauger, Gartenbläser | 4.5 Sterne (sehr gut) | Fangsack mit Schultergurten, Häckselwerk nur 40 L Fassungsvermögen | um die 75 € | » Details |
Worx WG505E Laubsau... | z.B. Laubsauger mit Fangsack, Universalsauger, Laubsauger mit Häcksler | 4 Sterne (gut) | selbsterklärender und einfacher Aufbau , stabiles Gerät , praxistauglich nicht so leise | um die 133 € | » Details |
Grafner 3in1 Elektr... | z.B. Gartenbläser, Universalsauger, Elektro Laubsauger | 4 Sterne (gut) | einfache Handhabung, flexible Anwendung, günstig | um die 36 € | » Details |
Ryobi 18 V ONE+ | z.B. Profi-Laubsauger, Akku-Laubbläser, Gartensauger | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Funktionalität, bequeme Handhabung, kabellose Anwendung hohe Lautstärke | um die 180 € | » Details |
Black & Decker BCBLV36B | z.B. Gartenbläser, Akku-Laubbläser, Gartensauger | 4 Sterne (gut) | Durchschnittliche Leistung, Günstig Qualität, Funktion | um die 129 € | » Details |
IKRA ICBV 2/20 | z.B. Gartenbläser, Gartensauger, Akku Laubsauger | 4 Sterne (gut) | Gerechtfertigter Preis, Gute Leistung und Handhabung Teilweise Probleme mit Qualität | um die 158 € | » Details |