Akku-Laubbläser – Laub bequem wegblasen
Akku-Laubbläser Test 2023
Ergebnisse 1 - 32 von 32
Sortieren nach:
Funktionsweise des Akku-Laubbläsers
Im Gegensatz zu einem Laubsauger saugt ein Akku-Laubbläser kein Laub ein. Es gibt aber auch Akku-Laubbläser und Sauger in einem. Der Akku-Laubbläser arbeitet elektrisch, doch verfügt er über einen Akku. Anders als ein Laubbläser, der elektrisch mit Kabel arbeitet, stört kein lästiges Kabel bei der Arbeit. Sie können unabhängig von einer Stromquelle arbeiten, was vor allem bei größeren Grundstücken vorteilhaft ist.
Der Akku muss immer geladen sein. Der Akku-Laubbläser erzeugt über einen Motor und ein Gebläse Luft, um das Laub an die Seite zu blasen. Von dort können Sie das Laub dann bequem wegharken. Nutzen Sie einen Akku-Laubbläser, der zusätzlich über eine Saugfunktion verfügt, können Sie mit einem Schalter die Saugfunktion einschalten. Diese Geräte sind mit Fangsack ausgestattet, sodass Sie das Laub in den Fangsack saugen können.
Arten von Akku-Laubbläsern
Bevor Sie einen Akku-Laubbläser kaufen, sollten Sie sich über die verschiedenen Arten dieser Geräte informieren. Dabei hilft ein Vergleich. Auch verschiedene Testberichte und Erfahrungsberichte informieren darüber, was der beste Akku-Laubsauger ist. Die folgende Tabelle informiert über die verschiedenen Arten von Akku-Laubsaugern:
Art | Beschreibung |
---|---|
einfacher Akku-Laubbläser | Ein solches Gerät verfügt lediglich über eine Blasfunktion, sodass Sie das Laub lediglich wegblasen können. Ein Fangsack ist nicht vorhanden. |
Akku-Laubbläser und Sauger | Ein solches Gerät ist Laubbläser und Laubsauger zugleich. Sie können Laub wegblasen, aber auch aufsaugen. Ein Schalter ermöglicht den Wechsel zwischen beiden Funktionen. Zusätzlich kann eine Häckselfunktion vorhanden sein. Diese Geräte sind mit einem Fangsack ausgestattet. |
Hochwertige Geräte wie ein Laubbläser von Makita, ein Laubbläser von Husqvarna oder ein Laubbläser von Stihl verfügen zumeist über eine Saugfunktion. Um das Laub komfortabel zu entfernen, ist es sinnvoll, in die Saugfunktion zu investieren.
Ausstattung von Akku-Laubbläsern
Unabhängige Laubbläser mit Akku Tests zeigen, dass Akku-Laubbläser ganz unterschiedlich ausgestattet sind. Laubbläser von Stihl, Laubbläser von Makita oder Laubbläser von Husqvarna haben sich in Akku-Laubbläser Tests mit umfangreicher Ausstattung bewährt. Die Geräte sollten über mehrere Funktionen verfügen:
- in der Länge verstellbares Blasrohr, um auch Laub in schwer zugänglichen Bereichen zu erreichen
- mehrere Stufen bei der Blasgeschwindigkeit oder Saugstärke, entweder mit Stufen einstellbar oder stufenlos regelbar
- Zweihand-Griffe für ergonomische Arbeit
- Drehzahlregelung
Tipp: Damit Sie sehen, wie es um den Ladezustand des Akkus steht, sollten Sie darauf achten, dass der Akku-Laubbläser über eine Akkustandanzeige verfügt.
Akku-Laubbläser Tests von unabhängigen Organisationen zeigen, dass die Akku-Laubbläser mit unterschiedlichem Zubehör geliefert werden. Wenn Sie einen Akku-Laubbläser günstig kaufen, beispielsweise im Angebot von Aldi oder Lidl, ist das Zubehör oft nur gering. Gute Gartenbläser sollten mit umfangreichem Zubehör wie
- Akku
- Ersatzakku
- Ladegerät
- Tragegurt
geliefert werden. Ein Tragegurt entlastet bei der Arbeit Schultern und Rücken, vor allem, wenn Sie über längere Zeit mit dem Akku-Laubbläser arbeiten. Bei einigen Geräten ist auch ein Gehörschutz im Lieferumfang enthalten. Sie sollten darauf achten, dass der Akku-Laubbläser mit Akku und Ladegerät geliefert wird.
Tipp: Akku-Laubbläser Tests von verschiedenen unabhängigen Institutionen haben gezeigt, dass Akkus verschiedener Hersteller mit einigen anderen Geräten kompatibel sind. So kann bei Geräten von Festool oder Worx der Akku kompatibel sein.
Anwendung von Akku-Laubbläsern
Die Anwendung von Akku-Laubbläsern ist einfach. Kaufen Sie einen Akku-Laubbläser mit Akku und Ladegerät, müssen Sie das Gerät zumeist noch zusammensetzen, bevor es betriebsbereit ist. Sie müssen das Blasrohr an das Gerät anbringen. Den Akku müssen Sie aufladen, um das Gerät zu benutzen. Möchten Sie von einem größeren Bereich das Laub wegblasen, sollten Sie auch einen Ersatzakku aufladen, um den Akku gegebenenfalls austauschen zu können.
Den Gartenbläser schalten Sie ein und halten ihn mit dem Blasrohr über das Laub. Sie können die Blasgeschwindigkeit zumeist regeln. Nun wird das Laub an die Seiten geblasen. Von dort können Sie es wegharken. Ist auch eine Saugfunktion vorhanden, legen Sie den Schalter um, sodass Sie das Laub aufsaugen können. Sie müssen dann einen Fangsack an den Gartenbläser anbringen.
Der Pflegeaufwand ist gemäß Laubbläser mit Akku Tests verschiedener Organisationen und Erfahrungen von Kunden nur gering. Sie sollten nur das Blasrohr reinigen. Den Akku sollten Sie auch dann laden, wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht benutzen.
Die Vor- und Nachteile von Akku-Laubbläsern
Bevor Sie Ihren persönlichen Akku-Laubsauger Testsieger wählen, sollten Sie überlegen, auf welche Funktionen es Ihnen ankommt. Ein Akku-Laubsauger hat einige Vorteile gegenüber einem Gerät mit Kabel oder einem Benzin-Laubbläser. So stört kein lästiges Kabel. Die Umwelt wird nicht durch Abgase belastet. Eine klare Empfehlung für ein Gerät gibt es allerdings nicht, denn der Nachteil fast aller Geräte ist eine ziemlich hohe Geräuschkulisse. Informieren Sie sich an dieser Stelle über Vor- und Nachteile, bevor Sie einen Akku-Laubbläser kaufen:
- umweltfreundlicher als ein Benzin-Laubbläser
- kein lästiges Kabel
- kein Rechen von großen Flächen erforderlich
- Laub muss lediglich von den Rändern weggeharkt werden
- bei einigen Geräten auch Saugfunktion vorhanden
- einfache und bequeme Anwendung
- nicht immer Ersatzakku und Ladegerät im Lieferumfang enthalten
- ist keine Saugfunktion vorhanden, müssen Sie das Laub noch wegharken
- hohe Lautstärke bei den meisten Geräten
Kaufkriterien für Akku-Laubbläser
Bevor Sie einen Akku-Laubbläser kaufen, können Sie sich in einem Preisvergleich der verschiedenen Geräte über die Preise und Ausstattung informieren. Kaufen Sie im Baumarkt wie Obi, Toom, Bauhaus, Hornbach oder Hagebaumarkt, sind oft nur wenige Marken verfügbar. Anders sieht es beim Kauf im Online-Shop aus, wo ein schneller Versand gewährleistet ist und Sie viele Marken erhalten, beispielsweise
- Einhell
- Dewalt
- Ryobi
- Black und Decker
Um Ihren persönlichen Akku-Laubbläser Testsieger auszuwählen, sollten Sie auf die folgenden Kriterien achten:
- Gerät sollte möglichst leicht sein und ein Gewicht von 4 kg nicht überschreiten
- Gerät sollte leise sein und die Lautstärke von 80 dB nicht überschreiten
- ist das Gerät mit Fangsack ausgestattet, sollte der Fangsack ein Fassungsvermögen von mindestens 30 Litern haben
- Akkuleistung ist je nach Gerät unterschiedlich, doch ist ein Akku mit 18V oder ein Akku mit 36V zu empfehlen
- Ladedauer für den Akku solle möglichst nur wenige Stunden betragen
- gute Geräte verfügen über eine Akkuleistung von 2,5 bis 3 Ah
Fragen und Antworten
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Akku-Laubbläser"
Für die Kategorie "Akku-Laubbläser" auf Laubsauger.de kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Makita DUB187Z, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Makita DUB363PT2V, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Einhell Akku-Laubsauger Laubbläser GE-CL 36 Li, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Kärcher 18 V Laubsauger mit Auffangsack, sehr gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Black & Decker BCBLV3625L1, sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Einhell VENTURRO 18/210 Power X-Change, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Greenworks GD40BV Akku-Laubsauger und -Laubbläser, gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Einhell GE-CL 36Li E-Solo, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Güde LS 36-302-30, gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: STIGA Laubsauger mit Fangsack, sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Makita, Einhell, Black & Decker, Güde, Wolf Garten, Ryobi.
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Akku-Laubbläser variieren von 22 Euro (am günstigsten) bis 449 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Laubsauger.de 175 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Akku-Laubbläser - die aktuelle Top 15
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Akku-Laubbläser Test 2023 von Laubsauger.de.
Test oder Vergleich zu Akku-Laubbläser | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typen/Kategorien | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test/Vergleich |
Makita DUB187Z | z.B. Laubsauger mit Fangsack, 18V-Laubsauger, Akku Laubsauger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Viele Leistung, Schickes Aussehen, 25 Liter Volumen, Mit Griff, Nur 4 kg schwer, Leicht zum Aufhängen Etwas teuer, Akku geht schnell leer | um die 210 € | » Details |
Makita DUB363PT2V | z.B. 36V-Laubsauger, Profi-Laubsauger, Akku Laubsauger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Stufenlos regelbar, Starkes Akku Set, Gut verarbeitet, Gute Arbeitsergebnisse schon im niedrigen und mittleren Bereich, Geräuschpegel geringer als bei Benzingeräten | um die 449 € | » Details |
Einhell Akku-Laubsauger Laubbläser GE-CL 36 Li | z.B. Laubsauger mit Fangsack, Akku-Laubbläser, Leise Laubsauger | 4 Sterne (gut) | einfache Handhabung, gute Motorleistung keine Akkus im Lieferumfang | um die 89 € | » Details |
Kärcher 18 V Laubsauger mit Auffangsack | z.B. 18V-Laubsauger, Laubsauger mit Fangsack, Laubsauger mit Häcksler | 4.5 Sterne (sehr gut) | Mit Mulchfunktion, Ideal für Profis, Leichte Montage, Hohe Geschwindigkeit Kein Akku, Etwas teuer | um die 181 € | » Details |
Black & Decker BCBLV3625L1 | z.B. Akku-Laubbläser, 3-in-1 Laubsauger, 36V-Laubsauger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Fangsack, Rollen, Bedienung, 2 Funktionen, Nutzungsdauer des Akkus Preis | um die 221 € | » Details |
Einhell VENTURRO 18/210 Power X-Change | 18V-Laubsauger, Akku Laubsauger, Akku-Laubbläser | 4 Sterne (gut) | Fangsack, Saug- und Blasfunktion, Clickverschluss, Luftdurchsatz Ohne Akku, Preis | um die 123 € | » Details |
Greenworks GD40BV Akku-Laubsauger und -Laubbläser | z.B. Akku-Laubbläser, Akku Laubsauger, Universalsauger | 4 Sterne (gut) | saugt gut, handlich, für den privaten Einsatz ausreichend | um die 120 € | » Details |
Einhell GE-CL 36Li E-Solo | 36V-Laubsauger, Akku Laubsauger, Akku-Laubbläser | 4 Sterne (gut) | Lieferumfang, Großes Saugrohr, Kompatible Akkus Preis, Lautstärke, Fangsack einhaken | um die 176 € | » Details |
Güde LS 36-302-30 | 36V-Laubsauger, Akku Laubsauger, Akku-Laubbläser | 4 Sterne (gut) | Fangsack, Blasen, saugen, Häckseln, Windgeschwindigkeit, Leistung, Preis Zwei Akkus | um die 192 € | » Details |
STIGA Laubsauger mit Fangsack | z.B. Akku Laubsauger, Laubsauger mit Häcksler, Akku-Laubbläser | 4.5 Sterne (sehr gut) | Mit Akku und Ladegerät, Leistung hält lange an, Schickes Aussehen, Laubbläser-Funktion, Robust, Ideal für Anfänger und Profis | um die 209 € | » Details |
Güde LS-36-302-30 | z.B. Akku-Laubbläser, 3-in-1 Laubsauger, 36V-Laubsauger | 4 Sterne (gut) | Funktionen, Luftdurchsatz, Lieferumfang, Rollen Preis, Teils Saugleistung | um die 84 € | » Details |
Waitley Akku-Laubsauger | 18V-Laubsauger, Akku Laubsauger, Akku-Laubbläser | 4 Sterne (gut) | Umfangreicher Lieferumfang, Preis, Zwei Funktionen, Leicht Kein Akku, Begrenzte Leistung | um die 22 € | » Details |
Wolf Garten LYCOS 40/740 B SET | Akku Laubsauger, Akku-Laubbläser | 4 Sterne (gut) | Leistung, Ladezeit, Nutzungsdauer des Akkus, Kein Kabel, Ladezeiten Preis | um die 333 € | » Details |
Einhell VENTURRO 36/240 | 36V-Laubsauger, Akku Laubsauger, Akku-Laubbläser | 4 Sterne (gut) | Volumen Fangsack, Luftdurchsatz, Leistung, Lieferumfang Preis, Lautstärke | um die 249 € | » Details |
Makita DUB362Z | z.B. Profi-Laubsauger, 36V-Laubsauger, Akku-Laubbläser | 4 Sterne (gut) | kabellose Anwendung, gute Motorleistung | um die 220 € | » Details |